Ausbildung zum Hauswirtschafter/-in

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten fallen in allen Bereichen oder Betrieben, in denen Menschen wohnen, arbeiten oder betreut werden, an. Ob in der Altenpflege, im Kindergarten, in der Betriebskantine oder in einer Dialysestation u.v.m., ja selbst zuhause wird man mit der Hauswirtschaft konfrontiert.
In der Ausbildung zur Hauswirtschafterin erwartet dich eine Mischung aus Haushaltsführung, logistischen Fertigkeiten und pflegerischem Verständnis.

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ist nach den Grundsätzen und Anforderungen der Ausbildungsordnung aufgebaut. Voraussetzung ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht. Wünschenswert jedoch ist ein Schulabschluss, z. B. BBR (Berufsbildungsreife) oder EBBR (erweiterte Berufsbildungsreife).

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die duale Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin findet im Ausbildungsbetrieb Pflegewohnzentrum Wuhlepark und in der Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht beläuft sich dabei auf ein- bis zwei Tage pro Woche. Die Dienstplangestaltung richtet sich zum einen an die vorgegebenen Schultage, zum anderen weitgehend an die Schwerpunkte und zeitlichen Abläufe im Rahmen der Ausbildung. Selbstverständlich kannst du aber auch Wünsche äußern, die i.d.R. Berücksichtigung finden.

Folgende Tätigkeitsbereiche wirst du vorrangig erlernen und praktisch erproben können:

  • Nahrungszubereitung

Du bekommst einen wichtigen Einblick in die Ernährungslehre, um dich auf die verschiedenen Personengruppen einrichten zu können. Du musst z.B. wissen, was bei Menschen mit einem bestehenden Diabetes Mellitus zu beachten ist und wie unterschiedliche Lebensmittel zu vielfältigen Speisen zubereitet werden.

  • Einkauf/Buchhaltung

Die Kalkulation und die Budgetierung der Ausgaben für Lebens- und Reinigungsmittel fallen in deinen Aufgabenbereich. Daher lernst du, wie die Buchführung und die Kalkulationen aufgestellt sind, der Einkauf durchgeführt wird und natürlich den Umgang mit Händlern.

  • Warenwirtschaft

Auch das richtige Lagern von Lebensmitteln, Wäsche oder Reinigungsmittel ist ein wichtiger Bestandteil in deiner Ausbildung. Dazu gehören der Aufbau und die Einteilung eines Lagers, die Inventur, sowie Ausgabe und Nachweis der Materialien.

  • Wäsche/Textil

Der Bereich Textil- und Wäschepflege umfasst nicht nur das Waschen, Trocknen und Bügeln, sondern auch das Instandhalten sowie notwendige Reparaturen von Bekleidung.

  • Raumgestaltung

Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Gestaltung der Räumlichkeiten, um eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen.

  • Veranstaltungen

Anlässe zu Feiern gibt es ganz unterschiedliche, ob nun Geburtstage, Herbst- oder Sommerfeste. In diesem Bereich lernst du, wie eine Veranstaltung organisiert, geplant und durchgeführt wird.

  • Floristik

Wie ein Blumenschmuck oder ein Blumengesteck passend für die Jahreszeit oder anderen Anlässen gelingt, wird dir während deiner Ausbildung beigebracht, ebenso die Grundlagen der Pflanzenpflege.

  • Betreuung

Als Hauswirtschafter wird dir ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld abverlangt, da du u.a. auch für die soziale Betreuung der in den Einrichtungen oder in dem Haushalt lebenden Menschen verantwortlich bist.

  • Reinigung

Alle Bereiche in denen du arbeitest sollen natürlich auch sauber sein. Daher gehört zur Ausbildung auch die fachgerechte und ökologisch richtige Reinigung, ob nun von Gerätschaften, Wohnräumen oder Arbeitsbereichen.

Wo werde ich zum Einsatz kommen?

Innerhalb des Pflegewohnzentrum Wuhleparks gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Im Rahmen der Ausbildung wirst du u.a. in der Wäscherei deine Erfahrungen sammeln, in der Reinigung, der Betreuung, der Küche u.v.m. Das Besondere daran sind die Mitwirkung und Erfahrungen in unterschiedlichen Settings bei gleich hohen Qualitätsstandards. Selbstverständlich wirst du auch in bereichsübergreifende Veranstaltungen einbezogen und kannst dich mit deinen logistischen Fertigkeiten als auch mit deinen persönlichen Ideen einbringen und mitgestalten.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin dauert drei Jahre und schließt mit einer schriftlichen Prüfung in drei Fachgebieten sowie einer praktischen Prüfung ab.

Was verdiene ich für die Dauer der Ausbildung?

Du erhältst für die Dauer der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung, die sich je Ausbildungsjahr steigert:

  • 1. Lehrjahr:     800,-€
  • 2. Lehrjahr:     870,-€
  • 3. Lehrjahr:     960,-€

Bei erfolgreicher Übernahme wird deine Ausbildungszeit (max. 3 Jahre) für deine Betriebszugehörigkeit anerkannt, sodass du direkt mit einer höheren Vergütungsstufe einsteigst.

Wir bieten Dir

  • Planungssicherheit durch fest vorgegebene Schul- und Dienstzeiten
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein eigenes Ausbildungs- und Schulungszentrum mit Bibliothek, einem Chill- und Escape-Room, einem Kompetenzlabor und ein Computerkabinett
  • Regelmäßige Azubitreffen und individuelle Begleitung durch AusbilderInnen und einem Ausbildungsbeauftragten 
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit
  • Umfangreiche Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten in der Mitwirkung von Veranstaltungen
  • Begleitung durch eine Ausbilderin

Welche Anforderungen bringst du mit?

  • Freude, für andere und mit anderen Menschen zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Ordnung
  • Einfühlungsvermögen
  • Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsthemen

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Als Hauswirtschafterin hat man die Möglichkeit, eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten zu nutzen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Bei persönlicher Eignung und dem notwendigen Engagement kannst du über die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO selbst zum Ausbilder werden und Azubis anleiten und begleiten. Weiterhin kann man bei Lehrgängen bzw. entsprechenden Fachschulen zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin, zur Meisterin der Hauswirtschaft aber auch zur Fachhauswirtschafterin qualifiziert werden.

Ferner kann man auch an einer Hochschule den Bachelor bzw. Masterabschluss als Oecotrophologin/Oecotrophologe absolvieren.

Wer sind deine Ansprechpartner?

Steffi Rackwitz und Graciana Versteeg
ausbildung(at)pflegewohnzentrum.de
Tel.: 030 / 56 049 101

Personalverwaltung
personal(at)pflegewohnzentrum.de
Tel.: 030 / 97 99 228 100/- 109

Geforderte Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Deine letzten zwei Schulzeugnisse
  • Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)
  • Sonstige Beurteilungen, Zertifikate, Zeugnisse
  • Bestätigung über Berufseignung aus gesundheitlicher Perspektive (nicht älter als 3 Monate, durch Hausarzt)
  • Nachweis Impfstatus Hepatitis A & B (durch Hausarzt)
  • Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)